Curaleaf-Aktie steigt dank Gerüchten zur US-Neuklassifizierung

Der steile Anstieg von Curaleaf unterstreicht den erneuten Optimismus bei Cannabis-Aktien, aber Analysten warnen, dass Rentabilitätsprobleme und Schulden weiterhin Hürden darstellen.

Google News
Curaleaf-Aktie steigt, weil der Cannabis-Sektor durch die staatliche Neuzulassung beflügelt wird

Curaleaf Holdings ist einer der größten Nutznießer der neuen Begeisterung am Cannabismarkt. Die Aktien sind im bisherigen Jahresverlauf um fast 80 % gestiegen und haben in den letzten drei Monaten um mehr als 230 % zugelegt, angeheizt durch die Spekulationen über eine mögliche Neuzulassung auf Bundesebene und den Vorstoß des Unternehmens, sein Geschäft zu rationalisieren.

CURLF springt in drei Monaten um 230%, Analysten bleiben trotz Verlusten optimistisch

Mit einer Marktkapitalisierung von 1,7 Milliarden US-Dollar gehört Curaleaf zu den bekanntesten Betreibern mehrerer Bundesstaaten in den USA. Das Unternehmen betreibt landesweit mehr als 150 Apotheken und bietet eine breite Palette an Marken-Cannabisprodukten an, die von Blüten und Vapes bis hin zu Esswaren und Getränken auf Hanfbasis reichen.

Der Plan des Unternehmens zur „Stabilisierung im Inland“ (Kostensenkung, Neuausrichtung der Geschäfte auf Rentabilität und Verlagerung auf Produkte mit höheren Margen) hat zur Beruhigung der Anleger beigetragen. Auf Bewertungsbasis liegt das Kurs-Umsatz-Verhältnis von Curaleaf mit 1,5 weiterhin deutlich unter dem Branchenmedian von 3,5, was das Unternehmen zu einer relativ günstigen Option unter den Wettbewerbern macht.

Wachstumstreiber: Einzelhandel und darüber hinaus

Während die regulatorische Dynamik eine wichtige Triebkraft ist, treibt Curaleaf auch die Expansion voran. Neben den Apotheken testet das Unternehmen den Vertrieb von Verbrauchsgütern mit aus Hanf gewonnenen Selters und anderen mit Cannabis angereicherten Produkten , die in den normalen Einzelhandel gelangen. Auf internationaler Ebene verstärkt das Unternehmen seine Präsenz in Deutschland und Großbritannien, Märkte, die Wachstumschancen mit höheren Margen bieten könnten.

Q2 Earnings Snapshot

Die Ergebnisse von Curaleaf für das zweite Quartal boten ein gemischtes Bild. Der Umsatz in Höhe von 314,5 Mio. USD lag um 8 % unter dem des Vorjahres, aber die Margen verbesserten sich deutlich. Die Bruttomarge erreichte etwa 49 %, und das bereinigte EBITDA lag bei 65-66 Mio. USD und einer Marge von 21 %.

Das internationale Geschäft war ein Lichtblick, da die Cannabisverkäufe im Ausland im 1. Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 74 % stiegen. Dennoch zeigen die bereinigten Nettoverluste von 50,6 Mio. USD die anhaltende Herausforderung, positive Ergebnisse zu erzielen.

In der Bilanz verzeichnete Curaleaf in der ersten Jahreshälfte einen positiven operativen Cashflow in Höhe von 51 Mio. USD, doch die Nettoverschuldung bleibt mit über 500 Mio. USD gegenüber 102 Mio. USD an Barmitteln hoch.

Ausblick für Analysten

Die Stimmung an der Wall Street ist eher positiv. Von den acht von Barchart erfassten Analysten stufen fünf CURLF als „Strong Buy“ ein, einer als „Moderate Buy“, einer als „Hold“ und einer als „Strong Sell“. Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel von 3 $ impliziert ein Aufwärtspotenzial von mehr als 13 % gegenüber dem aktuellen Niveau.

Unterm Strich

Curaleaf hat ein starkes Comeback hingelegt, angetrieben durch Spekulationen, operative Verbesserungen und globales Wachstum. Der Weg in die Zukunft hängt jedoch davon ab, dass das Unternehmen die Veränderungen in der Bundespolitik meistert und beweist, dass es durchgängig Gewinne erwirtschaften und gleichzeitig die Verschuldung kontrollieren kann.

Ronald L. Luiz

Ronald L. Luiz

Ronald L. Ruiz ist leitender Redakteur bei Marijuana Index, wo er die finanziellen Verwicklungen des nordamerikanischen Cannabismarktes genau untersucht. Ausgehend von einer persönlichen Erfahrung mit CBD, die seine Kämpfe mit sozialen Ängsten milderte, und unterstützt durch eine akademische Grundlage im Finanzwesen, hat Ronald seine Erkenntnisse auf die wirtschaftliche Dynamik des Cannabis-Sektors ausgerichtet. Bei Marijuana Index setzt er sich dafür ein, das Investitionspotenzial und die finanziellen Feinheiten von Cannabis aufzuzeigen. Seine Artikel, in denen er die neuesten Trends und Erkenntnisse hervorhebt, sind ein Beweis für Genauigkeit, umfassendes Verständnis und Transparenz. Bevor er in die Cannabis-Wirtschaftslandschaft eintauchte, verfeinerte Ronald sein Fachwissen auf dem breiteren Aktienmarkt, um sicherzustellen, dass seine Artikel sowohl branchenspezifische Einblicke als auch eine weitreichende Perspektive auf die Finanzmärkte bieten.

We will be happy to hear your thoughts

      Hinterlasse einen Kommentar


      The Marijuana Index
      The Marijuana Index
      Logo