Flora Growth Corporation verstärkt Krypto-Strategie mit zweitem großen 0G-Kauf

Das börsennotierte Unternehmen, das sich früher auf Pharmazeutika konzentrierte, taucht tiefer in die dezentralisierte KI ein, indem es seine Bestände an dem nativen Token des 0G-Netzwerks erweitert.

Google News
Flora Growth Corporation verstärkt Krypto-Strategie mit zweitem großen 0G-Kauf

Die Flora Growth Corp., die eine Umbenennung in ZeroStack vorbereitet, gab am 21. Oktober 2025 bekannt, dass sie weitere 880.025 Einheiten des Kryptowährungs-Token 0G zu einem durchschnittlichen Kaufpreis von 2,27 US-Dollar erworben hat. Dies ist der zweite Kauf von 0G durch das Unternehmen im Anschluss an eine kürzlich durchgeführte Fundraising-Initiative und signalisiert eine verstärkte Konzentration auf den Aufbau einer Schatzkammer, die der dezentralen Infrastruktur für künstliche Intelligenz gewidmet ist.

Durch den Kauf steigt der Gesamtbestand des Unternehmens auf 123.418.360 Token. Basierend auf einem 0G-Marktwert von 1,87 US-Dollar (Stand: 20. Oktober 2025, laut Binance-Schlusskurs) entspricht dies etwa 231 Millionen US-Dollar an 0G-Äquivalenten.

In Bezug auf die Kennzahlen pro Aktie meldet das Unternehmen einen „ZGPS“ (0G pro Aktie) von 12,42 Token und einen USD-Gegenwert von 23,22 US-Dollar pro teilweise angepasster Stammaktie (basierend auf 9.940.399 ausstehenden Aktien). Wenn die vollständig bereinigte Aktienzahl (einschließlich Wandelanleihen) von ca. 15.125.761 Aktien verwendet würde, würden sich diese Zahlen verschieben.

Warum dies in einem breiteren Kontext von Bedeutung ist

Der Einstieg von Flora Growth in 0G steht im Einklang mit der jüngsten Umwandlung des Unternehmens von einem globalen Pharmahändler (über seine Tochtergesellschaft) in ein „dezentrales KI-Treasury-Unternehmen“, wie es heißt. Im September 2025 kündigte das Unternehmen eine PIPE-Runde (Private Investment in Public Equity) in Höhe von 401 Millionen US-Dollar an und positionierte 0G als seine primäre Reserveanlage.

Indem das Unternehmen 0G in den Mittelpunkt seiner Treasury-Strategie stellt, bietet es Anlegern ein reguliertes, börsennotiertes Vehikel, um sich in der dezentralen KI-Wirtschaft zu engagieren, anstatt allgemeine Krypto-Assets zu erwerben oder rein spekulative Positionen zu halten. Die Entscheidung, diese Token langfristig zu kaufen und zu halten und sie für eine native Rendite einzusetzen, unterstreicht das Engagement, den Vermögenswert zu operationalisieren, anstatt ihn zu verkaufen.

Darüber hinaus hat das Unternehmen kürzlich BitGo Trust Company, Inc. als Verwahrer für seine 0G-Bestände ernannt, was ein Zeichen dafür ist, dass es bei der Verwahrung digitaler Vermögenswerte auf Sicherheit und Compliance in institutioneller Qualität achtet.

Aufschlüsselung der Zahlen und Auswirkungen

Hier sind einige der wichtigsten Zahlen und was sie aussagen:

  • Insgesamt gehaltene Token: 123,418,360 0G
  • Gemeldeter USD-Gegenwert (basierend auf 1,87 USD pro Token): ~US$231 M
  • Teilweise angepasste Aktienanzahl: 9.940.399 Aktien
  • ZGPS (Token pro Aktie): 12.42 0G
  • ZGPS (auf USD-Basis): 23,22 US$ pro Aktie
  • Durchschnittliche Kosten für diese letzte Tranche: 2,27 US-Dollar pro Token

Aus diesen Kennzahlen lassen sich mehrere Beobachtungen ableiten:

  • Das Krypto-Engagement des Unternehmens pro Aktie ist nicht trivial: 23,22 US-Dollar pro Aktie geben Aufschluss darüber, wie der Markt die Aktie im Verhältnis zu den zugrundeliegenden Krypto-Asset-Beständen sehen könnte.
  • Da die verwendete Aktienzahl „teilweise bereinigt“ ist und bestimmte Wandelanleihen ausschließt, bleibt das Verwässerungsrisiko ein Faktor, wenn zusätzliche Aktien ausgegeben werden.
  • Der durchschnittliche Kaufpreis (2,27 USD) liegt über dem Marktwert (1,87 USD), der für die Berechnung der USD-Äquivalente verwendet wird, was sich auf künftige Mark-to-Market-Bewertungen und Rechnungslegungsangaben auswirken könnte.
  • Die Verpflichtung, die Token langfristig zu halten und zu investieren, deutet darauf hin, dass das Unternehmen Rendite und eine Beteiligung am Netzwerk anstrebt und nicht nur kurzfristige Spekulationen.

Der breitere Technologie- und Marktkontext

Das 0G-Netzwerk positioniert sich als „KI-First-Blockchain“, die zur Unterstützung verteilter KI-Workloads entwickelt wurde und Speicher-, Rechen- und Trainingsmarktplatz-Infrastruktur innerhalb einer dezentralen Architektur kombiniert.

In einer Zeit, in der groß angelegte KI-Modelle in der Regel riesige zentrale Rechenzentren erforderten, sollen Netzwerke wie 0G eine Alternative bieten: dezentrale Knoten, die Rechen- und Speicherkapazität bereitstellen, um ein Training in großem Maßstab zu ermöglichen.

Für Flora Growth/ZeroStack stellt die Ausrichtung auf das 0G-Netzwerk das Unternehmen an den Schnittpunkt von Krypto, dezentraler Infrastruktur und künstlicher Intelligenz. Durch die Strukturierung des Finanzwesens und der Geschäftstätigkeit rund um 0G positioniert sich das Unternehmen als potenzielle Brücke zwischen den traditionellen Aktienmärkten und der aufstrebenden Web3-KI-Wirtschaft.

Zugleich ist der Schritt nicht ohne Risiko. Der Wert der 0G-Tokens ist marktabhängig und volatil. Eine Aufwertung oder Abwertung der Token wird sich direkt auf die Bewertung des Unternehmens auswirken, und aufsichtsrechtliche, aufbewahrungsrechtliche oder betriebliche Probleme im Bereich der digitalen Vermögenswerte könnten zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen. Die Ernennung von BitGo deutet darauf hin, dass sich das Unternehmen dieser Risiken bewusst ist und eine Kontrolle auf institutioneller Ebene anstrebt.

Was Investoren und Beobachter beachten werden

In den kommenden Monaten und Quartalen sind unter anderem folgende wichtige Ereignisse und Offenlegungen zu beobachten:

  • Token-Einsatz und Renditegenerierung: Wie viel Rendite wird mit den eingesetzten 0G-Tokens erwirtschaftet, und wie trägt dies zum allgemeinen Renditeprofil des Schatzamtes bei.
  • Verwässerung und Änderungen der Aktienanzahl: Wenn Wandelanleihen oder andere Wertpapiere umgewandelt oder ausgegeben werden, können sich die „ZGPS“- und Pro-Aktien-Krypto-Exposure-Metriken verschieben.
  • Zusätzliche Token-Käufe: Ob das Unternehmen zusätzliches Kapital (aus der PIPE-Runde oder aus dem operativen Geschäft) einsetzt, um weitere 0G zu akkumulieren.
  • Änderungen in der Token-Bewertung: Marktwertverschiebungen in 0G werden sich direkt auf den ausgewiesenen Eigenwert des Unternehmens und die Wahrnehmung der Anleger auswirken.
  • Operative Integration der dezentralen KI-Infrastruktur: Ob durch Partnerschaften, Entwicklungsmeilensteine oder die Nutzung des Netzwerks – der Fortschritt macht sich bemerkbar und verleiht der Finanzstrategie Substanz, die über die Token-Akkumulation hinausgeht.

Abschließende Überlegungen

Der Kauf von 0G-Token durch Flora Growth markiert eine mutige Abkehr von seinem früheren Geschäftsmodell hin zum aufstrebenden Bereich der dezentralen KI-Infrastruktur. Mit dem Erwerb von über 123 Millionen Token und der Einrichtung einer institutionellen Verwahrung gibt das Unternehmen ein klares Signal für seine strategische Ausrichtung.

Ob sich dieser Ansatz auszahlt, wird von mehreren Faktoren abhängen: der Dynamik des Token-Marktes, dem erfolgreichen Einsatz und der Generierung von Erträgen sowie der Akzeptanz des 0G-Netzwerks selbst. Anleger sollten künftige Veröffentlichungen und den breiteren Kontext digitaler Vermögensverwaltungen genau im Auge behalten. Aber für den Moment hat das Unternehmen einen festen Marker gesetzt: Es positioniert sich als börsennotiertes Vehikel für ein Engagement in der dezentralen KI-Wirtschaft.

Ronald L. Luiz

Ronald L. Luiz

Ronald L. Ruiz ist leitender Redakteur bei Marijuana Index, wo er die finanziellen Verwicklungen des nordamerikanischen Cannabismarktes genau untersucht. Ausgehend von einer persönlichen Erfahrung mit CBD, die seine Kämpfe mit sozialen Ängsten milderte, und unterstützt durch eine akademische Grundlage im Finanzwesen, hat Ronald seine Erkenntnisse auf die wirtschaftliche Dynamik des Cannabis-Sektors ausgerichtet. Bei Marijuana Index setzt er sich dafür ein, das Investitionspotenzial und die finanziellen Feinheiten von Cannabis aufzuzeigen. Seine Artikel, in denen er die neuesten Trends und Erkenntnisse hervorhebt, sind ein Beweis für Genauigkeit, umfassendes Verständnis und Transparenz. Bevor er in die Cannabis-Wirtschaftslandschaft eintauchte, verfeinerte Ronald sein Fachwissen auf dem breiteren Aktienmarkt, um sicherzustellen, dass seine Artikel sowohl branchenspezifische Einblicke als auch eine weitreichende Perspektive auf die Finanzmärkte bieten.

We will be happy to hear your thoughts

      Hinterlasse einen Kommentar


      The Marijuana Index
      The Marijuana Index
      Logo