Vext Science, Inc. (CSE: VEXT, OTCQX: VEXTF) hat vom Ohio Department of Commerce grünes Licht erhalten, um die Eigentumsübertragung für seine Herbal Wellness Center Apotheke in Portsmouth abzuschließen. Die Genehmigung macht den Weg für Vext frei, den Betrieb zu konsolidieren und die Eigentumsübertragung bis zum 1. Oktober 2025 abzuschließen.
Der Standort in Portsmouth, der seit Juni für Kunden geöffnet ist, ist die fünfte voll funktionsfähige Verkaufsstelle des Unternehmens im Bundesstaat. Mit dieser Erweiterung ist Vext auf dem besten Weg, seine maximale Einzelhandelspräsenz von acht Läden im Rahmen der Lizenzvergabe in Ohio auszubauen.
Für Investoren bedeutet dieser regulatorische Meilenstein eine anhaltende Dynamik in Ohio, einem der wettbewerbsfähigsten Cannabismärkte im Mittleren Westen.
Portsmouth Dispensary: Strategischer Standort und Kundenzugang
Die Apotheke in Portsmouth liegt am Ohio River im südlichen Ohio und ist so positioniert, dass sie Kunden aus einer breiten regionalen Basis anzieht. Der Standort verfügt auch über einen Drive-Thru, ein zunehmend wertvolles Komfortmerkmal im regulierten Cannabis-Einzelhandel.
Die Verteilungsstelle arbeitet mit einer vorläufigen Lizenz, die von der Ohio Division of Cannabis Control im Rahmen des 10(B)-Lizenzprogramms erteilt wurde. Nach der Übernahme durch Vext wird Portsmouth ein vollständig integrierter Teil der wachsenden Präsenz des Unternehmens.
Auf dem Weg zu acht Abgabestellen
Die Bauarbeiten und Genehmigungen für die verbleibenden Lizenzen von Vext in Ohio sind bereits im Gange. Das Unternehmen erwartet, dass die sechste Apotheke in Fairfield noch vor Ende 2025 eröffnet wird. Zwei weitere Standorte wurden ebenfalls genehmigt, wobei die endgültigen Standorte identifiziert wurden und auf vorläufige Genehmigungen warten.
Nach der Fertigstellung wird Vext die maximale Zuteilung des Bundesstaates von acht Abgabestellen kontrollieren, unterstütztdurch eine Tier-I-Anbauanlage und Produktionsbetriebe in Jackson. Diese Integration gewährleistet Versorgungsstabilität und hilft Vext, die Kontrolle über Qualität und Kosten zu behalten – wichtige Hebel für die Rentabilität in einem wettbewerbsintensiven Markt.
Aktuelle Aktivitäten in Ohio
Ab September 2025 umfasst die Präsenz von Vext in Ohio:
- Tier I Anbauanlage (Jackson): 25.000 Quadratfuß, voll in Betrieb, mit dem Potenzial zur Erweiterung auf 50.000 Quadratfuß. Bereits für die Produktion für Erwachsene lizenziert.
- Produktionsstätte (Jackson): Vollständig in Betrieb und liefert das Grundgerüst für Esswaren, Konzentrate und Kartuschen.
- Kräuter-Wellness-Zentren: Vier etablierte Apotheken in Jackson, Columbus, Athens und Jeffersonville.
- Portsmouth Dispensary: Fünfter Standort, jetzt vollständig für die Eigentumsübertragung genehmigt.
- Fairfield Dispensary: Bauarbeiten laufen, voraussichtliche Eröffnung im 4. Quartal 2025.
- Künftige Standorte: Zwei weitere Abgabestellen mit doppeltem Verwendungszweck im Rahmen der staatlichen Zulassungsbeschränkungen genehmigt.
Finanzieller Kontext: Starkes Wachstum bis 2025
Die behördliche Genehmigung folgt auf ein rekordverdächtiges 2. Quartal 2025 für Vext. Das Unternehmen meldete einen Umsatz von 13,4 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 59 % gegenüber dem Vorjahr und ein sequenzielles Wachstum von 1,8 Millionen US-Dollar. Das Wachstum wurde durch die Expansion des Einzelhandels in Ohio und den stabilen Betrieb in Arizona angetrieben.
Das bereinigte EBITDA stieg auf 4,1 Mio. $, ein Sprung von 3 Mio. $ gegenüber Q2 2024, während der operative Cashflow 4,2 Mio. $ erreichte. Das Unternehmen meldete außerdem eine Cashflow-Marge von 31 %, womit es zu den effizientesten Betreibern im Cannabis-Sektor gehört.
Diese Ergebnisse spiegeln sowohl die operative Disziplin als auch die ersten Beiträge des Ausbaus von Vext in Ohio wider. Mit fünf konsolidierten Abgabestellen und weiteren auf dem Weg dorthin hat das Management erneut seine Zuversicht bekräftigt, einen nachhaltigen freien Cashflow in seinem Netzwerk zu erreichen.
Strategische Bedeutung von Ohio
Ohio ist einer der vielversprechendsten Cannabismärkte der USA, in dem sowohl medizinische als auch Programme für den Gebrauch durch Erwachsene voranschreiten. Die Bevölkerungsdichte, die steigende Akzeptanz von Cannabis und die begrenzten Lizenzen für Ausgabestellen schaffen günstige Betriebsbedingungen.
Für Vext bedeutet die frühe Etablierung einer dominanten Einzelhandelspräsenz einen strukturellen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Die vertikale Integration verringert die Abhängigkeit vom Großhandel und schützt die Gewinnspannen, während die Größe des Einzelhandels für Kundentreue und Markenbekanntheit sorgt.
Was Anleger beachten sollten
Für Anleger, die die Entwicklung von Vext verfolgen, werden mehrere Faktoren entscheidend sein:
- Umsetzung des Ausbaus: Die rechtzeitige Fertigstellung der Apotheke in Fairfield und zweier weiterer Standorte wird für die Erreichung der Wachstumsziele von zentraler Bedeutung sein.
- Marktentwicklung: Die Einführung des Erwachsenenmarktes in Ohio bleibt eine Triebfeder für den Aufschwung. Der Schlüssel dazu ist eine weiterhin stabile Regulierung.
- Nachhaltigkeit der Marge: Da die Cashflow-Margen bereits über 30 % liegen, wird die Aufrechterhaltung der Effizienz bei gleichzeitiger Skalierung genau überwacht werden.
- Kapitalallokation: Die Rentabilität seit 2016 deutet auf Disziplin hin, aber die Reinvestitionsentscheidungen in Ohio und darüber hinaus werden die langfristigen Erträge bestimmen.
Wenn Vext seine betriebliche Disziplin aufrechterhalten und gleichzeitig die staatliche Obergrenze erreichen kann, könnte Ohio bis 2026 sein wertvollster Markt werden.
Ausblick: Ein klarer Weg zur Expansion
Mit der offiziellen Genehmigung von Portsmouth und der laufenden Konsolidierung hat Vext seine Position als ernsthafter Konkurrent auf dem Cannabismarkt in Ohio gefestigt. Das Unternehmen geht davon aus, dass es bis Anfang 2026 alle acht genehmigten Ausgabestellen betreiben wird, die vollständig durch Anbau- und Produktionsanlagen unterstützt werden.
Die Genehmigung ist ein weiterer Schritt zur Etablierung von Vext als cash-generierender, vertikal integrierter Betreiber mit dauerhaften Wettbewerbsvorteilen. Für die Aktionäre ist die Kombination aus starker finanzieller Leistung, regulatorischem Erfolg und klarer Wachstumsperspektive ein überzeugender Investitionsgrund.